Magento Commerce, das mittlerweile zu Adobe gehört, zählt zu den führenden fünf Webshopsystemen in Deutschland. Mit knapp 12.000 Installationen in Deutschland und namenhaften Firmen wie Hewlett Packard oder Helly Hansen, setzen weltweit tausende Unternehmen auf die langjährig bewehrte Shop-Software.
Schnell wird klar, dass die doppelte Pflege der Produkte im SAP Business One ERP-System und im Webshop sehr zeitaufwändig ist. Die bereits bestehenden Texte, Preise und Lagerbestände müssen regelmäßig zwischen beiden Systemen ausgetauscht werden. Zusätzlich müssen in Magento weitere Daten hinterlegt werden, die im Standard in SAP nicht gepflegt werden können.
Hier setzt unsere E-Commerce Lösung, die ComSuite, an. Als zertifiziertes SAP AddOn integriert sich die ComSuite voll in SAP Business One und bietet mit seinem PIM-System die Möglichkeit alle relevanten E-Commerce Daten direkt im ERP-System zu pflegen. Dies macht einen aufwändigen Systemwechsel überflüssig und erhöht die Produktivität in Ihrem Unternehmen.
Mit einem Rechtsklick in den Artikelstammdaten, pflegen Ihre Mitarbeiter alle Daten, die später in Magento Commerce benötigt werden. Dazu gehören:
✔ Texte
✔ Bilder
✔ SEO- und Cross-Selling-Daten
✔ Varianten
✔ Eigenschaften
✔ Kategorien
✔ Dokumente
Durch die gewohnte Softwareumgebung ist die Einarbeitung für Ihre Mitarbeiter sehr kurz und unkompliziert.
» Sollten Sie bereits einige dieser Daten im Standard in SAP Business One hinterlegt haben, können wir diese mit sogenannten Migrationen jederzeit in die ComSuite übernehmen.
Testen Sie noch heute die ComSuite in unserem Online-Testsystem oder kostenfrei für 30 Tage in Ihrer lokalen SAP Business One Umgebung und überzeugen sich von den zahlreichen Vorteilen der ComSuite.
Sobald Ihre Produkte in der ComSuite gepflegt sind, müssen diese noch zu Magento Commerce übertragen werden. Dazu kommt unsere Software OscWare zum Einsatz, die seit über 15 Jahren als Drehscheibe zwischen ERP-Systemen und Webshops im Internet dient. Damit übermittelt sie vollautomatisch im Hintergrund alle Artikeldaten inkl. Bildern, Beschreibungen und Eigenschaften. Neue Kategorien oder Hersteller werden automatisch im Webshop angelegt, sollten diese noch nicht vorhanden sein. In regelmäßigen Abständen werden Lagerbestände und Preise abgeglichen, so dass Doppelverkäufe vermieden werden.
OscWare gleicht aber nicht nur Produktdaten ab, sondern kümmert sich auch um Ihre Bestellungen. Gehen neue Aufträge im Webshop ein, werden diese automatisch in SAP Business One übermittelt. Dabei legt OscWare bei Bedarf einen neuen Geschäftspartner an und übernimmt neben den Positionen auch Versand- und Zahlungsgebühren. Selbst die Rückmeldung nach dem Versand der Ware an den Webshop und die Mitteilung der Sendungsverfolgungsnumnmer an den Endkunden ist durch OscWare kein Problem.